Einfache Sprache

Zum Vergrössern des Textes drücken Sie bitte folgende Tasten:
WIN: Strg und +
MAC: Apfel und +

Apfel bzw. Strg und 0 ergibt wieder den Normalzustand

Mittenmang Theater-Festival und mehr
in Bremen vom 29. Mai - 2. Juni 2019

Mittenmang 2019 - Theaterfestival Bremen

Was macht uns zu denen, die wir sind?

Mittenmang ist ein Festival.
Das heißt: Wir feiern zusammen.
Wir verbringen 5 Tage zusammen.
In dieser Zeit erleben wir viel.
Es gibt Theater-Stücke, Tanz, Lesungen und Bühnen-Ereignisse.

Mittenmang ist ein Festival mit Künstlern mit und ohne Behinderung.
Sie kommen aus vielen verschiedenen Ländern.
Das Festival hat immer ein Thema.
Dieses Jahr ist das Thema:
Wer sind wir?
Wer bin ich?
Wer bin ich, zusammen mit anderen, in einer Gruppe?
Was ist mir wichtig?
Was macht mich aus?
Woher komme ich?
Was ist meine Geschichte?

Unsere Gesellschaft verändert sich.
Das Zusammen-Leben verändert sich.
Darum ist es wichtig, über diese Fragen zu reden.
Dann können wir uns besser verstehen.

Meine Damen und Herren ist eine Theater-Gruppe aus Hamburg.
Ihr Stück heißt Eins zu Eins.
In dem Stück stehen immer zwei Schauspieler oder Schauspielerinnen auf der Bühne.
Und man weiß nie genau: Was machen sie zusammen auf der Bühne?
Es ist eine Überraschung.

Es gibt einen Tanz-Abend mit der Künstlerin Claire Cunnigham.
Sie kommt aus Großbritannien.
Sie macht den Tanz-Abend zusammen mit Jess Curtis.
Er kommt aus den USA.
Er ist Tänzer und Choreograph.
Choreograph heißt: Er plant Tanz-Stücke.
Der Tanz-Abend heißt The Way You Look (at me) Tonight.
Übersetzt heißt das: So, wie Du (mich) heute anguckst.
Oder auch: So wie Du heute aussiehst.

Theater Thikwa und hannsjana spielen zusammen das Stück Diane for a day.
Dabei stehen 8 Frauen auf der Bühne.
Sie zeigen: Männer und Frauen werden unterschiedlich behandelt.
Sie haben andere Rollen.
Sie haben andere Rechte.
Das gilt für Frauen und Männer mit und ohne Behinderung.

Was verbindet Menschen?
Was macht aus ihnen eine Gruppe?
Darum geht es beim Tanz-Theater-Abend To belong [übersetzt: zusammen-gehören].
Den Abend macht das Theater Stap aus Belgien.

tanzbar_bremen macht ein Stück zusammen mit Schülern und Schülerinnen aus Bremen.
Das Stück heißt BAM!.
Es geht um die Fragen: Wer hat welche Meinung?
Wer steht wo?
Was passiert, wenn die Menschen verschiedene Meinungen haben?
Wie kann man sich dann einigen?
Wie kann man eine Lösung zusammen finden?

Wot? No fish!! ist eine Lesung.
Und ein Bühnen-Ereignis.
Danny Braverman erzählt von seinem Onkel.
Es sind lustige, traurige und schöne Familien-Erinnerungen.

Das Theater HORA kommt aus Zürich in der Schweiz.
Sie erzählen vom Sänger Bob Dylan.
Ihr Stück heißt Bob Dylans 115ter Traum.
In diesem Stück verbringen die Schauspieler und Schauspielerinnen
einen Abend mit dem Geist von Bob Dylan.

niedervolthoudini & barner 16 machen zusammen Musik.
Im Brauhaus-Keller.
Ihr Programm heißt Himmel possible 1 und 2.
Übersetzt heißt das: Der Himmel ist möglich.

Blaumeier ist immer beim Festival Mittenmang dabei.
Diesmal treten sie als Erste auf.
Ihr Programm heißt GSCHMCKSSCHE.
Es gibt eine Blaumeier-Lesung, ein Konzert und Straßen-Aufführungen.

Viele verschiedene Auftritte gibt es auf dem Goethe-Platz in Bremen.
Dort treten von Donnerstag bis Sonntag viele verschiedene Künstler und Künstlerinnen auf.
Immer am Nachmittag.
Es gibt Theater, Tanz und Akrobatik.
[Akrobatik ist Körper-Kunst und Turnen.
Zum Beispiel ein Salto.
Oder ein Hand-Stand
.]
Diese Künstler und Künstlerinnen treten auf dem Goethe-Platz auf:
Compagnie DK-BEL, Danza Mobile, Compagnie Willi Dorner, Julia Häusermann, Die Maiers, The Beez und Theater Stap.

Mittenmang ist ein anderes Wort für mitten-drin.
Und mitten-drin sind auch Sie – das Publikum.
Lassen Sie sich überraschen!